Der Kurs ist ausgebucht
Palliative Care – Wissensrepertoire erweitern
Berichte aus der medizinischen und sozialarbeiterischen Praxis
Palliative Care ist ein wichtiger Ansatz zur Unterstützung schwer kranker Menschen und ihrer Angehörigen. Die Sozialdiakonie ist dabei Anlaufestelle und wichtiger Partner im Netzwerk. Diese Veranstaltung richtet sich an Sozialdiakoninnen und Sozialdiakonen, die ihre Kompetenzen zum Thema Palliative Care erweitern wollen. Er bildet eine Forsetzung des letztjährigen Erfahrungsaustausches der Mitarbeitenden mit Schwerpunkt Altersarbeit zu diesem Thema (Palliative Care Kompetenzfeld «Wissen und Vermittlung»). Neu Interessierte sind ebenfalls sehr herzlich willkommen.
Gäste:
Dr. med. Andreas Gerber, Hausarzt in freier Praxis mit den Steckenpferden Palliative Care und Ethische Entscheidungsfindung. Er ist seit vielen Jahren im ambulanten und stationären Breich tätig und führt in die palliative, interprofessionelle Zusammenarbeit ein.
Claudia El-Bed, seit 30 Jahren Sozialarbeiterin, aktuell am Universitätsspital Insel (Onkologie und Palliativzentrum). Sie zeigt anhand konkreter Beispiele ihrer Beratungstätigkeit auf, welche Aufgaben der Sozialen Arbeit in der palliativen Versorgung zukommen.
Auskunft: Heidi Minder Jost, T 031 340 25 07
Kursflyer als PDF |