Der Kurs wird verschoben und im neuen Schuljahr noch einmal ausgeschrieben!
Ganzheitlich – existentiell – abwechslungsreich – mit allen Sinnen
Wie erweitern unseren Methodenkoffer. Durch Praxisbeispiele lassen wir uns inspirieren. In einem regen Austausch mit der Gruppe reflektieren wir unsere eigene Unterrichtspraxis und entwickeln diese weiter.
Inhalte
– Naturerfahrung: mit allen Sinnen durch die Verenaschlucht (Exkursion)
– Es war einmal … – ein Erzählworkshop
– Pilgern – latschen – wandern: unterwegs auf alten Pfaden
– Die Kirchengeschichte lebt: auf einem Fotoparcours die St. Ursenkathedrale entdecken (Exkursion)
– Musik verbindet: kreative Liedeinführung, das eigene Liederrepertoire erweitern, Körperinstrumente einsetzen
Ziele
Die Teilnehmenden erweitern ihr Methodenrepertoire durch Kurzreferate, Erfahrungsaustausch und Exkursionen. Sie reflektieren die eigene Unterrichtspraxis und entwickeln sie weiter.
Weiterbildungsstandards
Kreativität und Innovation / Reflexion / Planung und Organisation
Lernmethode
Kurzreferate, Arbeit an eigenen Beispielen allein und in Gruppen, Erfahrungsaustausch, Exkursionen/ Workshops, Weiterentwicklung der eigenen Unterrichtspraxis
Literatur
Kari Joller, Naturerfahrung mit allen Sinnen, Ein Praxisbuch mit vielen Übungen, AT Verlag, 2008
Auskunft
Patrick von Siebenthal, 031 340 24 66, patrick.vonsiebenthal@refbejuso.ch
|